Die TOP50 Progressives
Bei dieser Bundestagswahl geht es um alles! Wir brauchen dringend zukunftsfähige Politiker*innen im Parlament. Genau zu diesem Anlass zeichnet Brand New Bundestag 50 progressive Bundestagskandidat*innen aus, die für politischen Aufbruch stehen. Durch innovative Ansätze in den Themenbereichen Klima, Soziale Gerechtigkeit, Migration & Internationales, Kultur & Bildung, Antidiskriminierung, Wirtschaft & Digitalisierung und Special Interest zeigen sie, wie zukunftsfähige Politik aussehen kann.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Antidiskriminierung
Diskriminierung in all ihren Formen wahrzunehmen und zielführend aufzulösen ist eine zentrale Aufgabe einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Es gilt, die tief verankerten diskriminierenden Strukturen in unserer Gesellschaft anzugehen und insbesondere strukturelle, intersektionale Diskriminierung, auch auf institutioneller Ebene, aufzuarbeiten und zu überwinden. Die Auseinandersetzung mit Rassismus, Sexismus, Ableismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und weiteren Formen struktureller Diskriminierung ist dabei nicht das Problem betroffener Personen, sondern muss auf der Agenda der Gesamtgesellschaft stehen.
In dieser Kategorie würdigen wir Politiker*innen, die zivilgesellschaftliche Forderungen zur Bekämpfung von Diskriminierung in die Parlamente bringen wollen.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Awet Tesfaiesus
Die Rechtsanwältin und grüne Kandidatin Awet Tesfaiesus setzt sich nicht nur politisch, sondern auch beruflich und zivilgesellschaftlich für die Rechte von geflüchteten Menschen ein. Sie kämpft für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft, in der faschistische, rassistische und reaktionäre Strukturen klar benannt und angegangen werden.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Yvonne Sophie Thöne
Edwin Greve
Edwin Grewe kämpft seit Jahren gegen Rassismus, Ableismus sowie jegliche Formen der Diskriminierung und leistet als Experte in diesem Bereich wichtige Aufklärungsarbeit. Er steht für eine solidarische Neugestaltung unserer Versorgung: Wohnraum, Bildung und öffentliche Verkehrsmittel müssen für alle zugänglich sein! Edwin gibt marginalisierten Gruppen eine Stimme und überzeugt damit von Anfang an. Brand New Bundestag unterstützt ihn in seinem Wahlkampf.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Aru Smaielova
Hakan Demir
Hakan Demir ist in Krefeld als Kind einer Arbeiter*innen-Familie aufgewachsen und zog 2012 nach Berlin. Er engagiert sich seit Langem für gesellschaftliche Vielfalt und Migrationsthemen, etwa bei dem Verein “DeutschPlus” oder als Online-Journalist. Als Kandidat der SPD Neukölln will er sich im Bundestag für einen starken Sozialstaat und gerechte Bildung einsetzen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Hakan Demir
Lamya Kaddor
Lamya Kaddor ist Islamwissenschaftlerin und eine der prominentesten Stimmen für eine liberale Auslegung des Islams in Deutschland. Nach langjährigem universitären und zivilgesellschaftlichen Engagement, u.a. als Gründungsvorsitzende des liberal-islamischen Bundes, möchte sie nun im Bundestag für eine offene und klimafreundliche Gesellschaft streiten – als Direktkandidatin der Grünen für ihre Heimatstadt Duisburg.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Lamya Kaddor
Lena Werner
Lena Werner macht sich stark für Gleichberechtigung und eine sozial gerechte Bekämpfung des Klimawandels. Konkret bedeutet das für sie, gleicher Lohn für gleiche Arbeit sowie Chancengerechtigkeit im Bildungssystem zu stärken – unabhängig von der sozialen Herkunft. Mit ihrer Kandidatur möchte sie nicht nur auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern aufmerksam machen, sondern auch darüber hinaus junge Frauen motivieren, von ihrer Stimme Gebrauch zu machen. Zusätzlich setzt sie sich für die Förderung eines ökologisch nachhaltigen Tourismus in ihrer Region ein.
Website | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Lena Werner
Nuha Sharif-Ali
Die 28-jährige Politologin Nuha Sharif-Ali streitet als Kandidatin der Linken in Hessen für die Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung in jeglicher Form. Sie kämpft für eine themenübergreifende Auseinandersetzung mit Rassismus, Kapitalismus und Klimakrise, die die Zusammenhänge sichtbar macht und mutig angeht. Genauso setzt sie sich für Chancengleichheit in den Bereichen Bildung, Wohnen, Arbeit oder Gesundheitsversorgung ein und fordert gleiche Zugänge für alle.
Bildrechte: © Nuha Sharif-Ali
Ricarda Lang
Die 27-jährige Ricarda Lang ist seit 2019 stellvertretende Bundesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen. Hier ist sie insbesondere für die Themen Feminismus, Vielfalt und Antirassismus zuständig und leistet in diesen Gebieten wichtige Aufklärungsarbeit. Nun möchte sie in den Bundestag einziehen und streitet für Gleichberechtigung sowie für nachhaltige Strategien gegen rechte Strukturen.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Ricarda Lang
Klima
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Um die verheerenden Folgen der Klimakatastrophe zu vermeiden und eine nachhaltige Zukunft sicher zu stellen, brauchen wir radikale Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5 Grad Ziels, die lokale und globale Gerechtigkeit einschließen. Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem eine faire Verteilung der Klimakosten, eine schnelle Verkehrswende und eine regenerative Landwirtschaft. Klimapolitik ist komplex und muss umfassend gedacht werden. Daher ist es besonders wichtig, unterschiedliche Experten*innen sowie die Zivilgesellschaft mit einzubeziehen.
In der Kategorie „Klima” zeichnen wir Politiker*innen aus, die sich innerhalb ihrer Partei, aber auch aktivistisch für eine progressive Klimapolitik stark machen.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Franka Kretschmer
Franka Kretschmer ist promovierte Ingenieurin für Umwelt- und Energietechnik und unterstützt als Aktivistin und Wissenschaftlerin zivilgesellschaftliche Organisationen im Kampf gegen den Klimawandel. Franka Kretschmer ist überzeugt, dass es neue Wege der Bürger*innenbeteiligung braucht sowie Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft und Parlamenten, um eine sozial gerechte und zukunftsfähige Transformation der Gesellschaft umzusetzen.
Brand New Bundestag unterstützt Franka Kretschmer bei ihrer Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Harald Krieg
Jakob Blasel
Jakob Blasel gehörte zu den führenden Köpfen im Aufbau von Fridays for Future in Deutschland und trat als Sprecher auf Demonstrationen, in Talkshows und in der Presse auf. Im August 2020 gab er bekannt für den Bundestag kandidieren zu wollen und legte zeitgleich seine offiziellen Funktionen bei Fridays for Future nieder. Der Klimaaktivist hatte zuletzt auf dem Parteitag der Grünen einen höheren CO²-Preis gefordert und als Antrag eingebracht.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Jakob Blasel
Kathrin Henneberger
Kathrin Henneberger ist im Rheinland aufgewachsen und engagiert sich seit ihrer Jugend für den Klimaschutz. Als Bundessprecherin der Grünen Jugend hat sie die Klimakrise mit auf die politische Agenda gebracht und sich, u.a. mit Ende Gelände, gegen den Braunkohlebergbau eingesetzt. Jetzt möchte sie ihre klimapolitischen Erfahrungen im Bundestag einbringen und dort den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben – als Direktkandidatin der grünen Bundestagsfraktion für Mönchengladbach.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Kathrin Henneberger
Lisa Badum
Lisa Badum ist Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion der Grünen. Mit Nachdruck fordert sie effektiven Klimaschutz, egal ob von der aktuellen Regierung oder der eigenen Partei. Dabei setzt sie sich insbesondere dafür ein, dass Klimaschutz sozial gerecht gestaltet wird – sowohl in Deutschland, aber auch auf globaler Ebene.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Lisa Badum
Lu Yen Roloff
Politik #EinfachMachen: Mit Community Organizing die Brücke von der Zivilgesellschaft ins Parlament bauen – Lu Yen Roloffs innovativer Politik-Ansatz beeindruckt und begeistert. Um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und Gemeinwohl als Leitplanke zukünftiger Politik zu etablieren, kämpft sie für neue, parteiübergreifende Mehrheiten im Bundestag.
Brand New Bundestag unterstützt Lu Yen Roloff bei ihrer Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Manuela Clemens
Maximilian Reimers
Maximilian Reimers, Fridays for Future Aktivist sowie Vorsitzender der Linken Fraktion Rendsburg-Eckernförde, kämpft für den Klimaschutz sowie für einen sozial-ökologischen und antikapitalistischen Aufbruch. Die Klimakrise ist für ihn ganz klar eine Klassenfrage. Bei ihrer Bekämpfung sieht der 22-jährige Student die größte Chance in der Verbindung von Klimabewegung, Gewerkschaften und dem Parlament – um das zu erreichen, tritt er zur Bundestagswahl an.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Maximilian Reimers
Nyke Slawik
Die 27-jährige Nyke Slawik möchte jungen Menschen im Bundestag eine Stimme geben. Sie kämpft für die Themen ihrer Generation, für eine mutige Klimapolitik sowie eine soziale Gesellschaft, in der Vielfalt aktiv gefördert wird. Als transidente Frau kämpft sie für die Rechte von Frauen und queeren Menschen. Ihre Motivation ist eine globalisierte Welt, in der Menschen zusammen für Frieden und für eine saubere Umwelt einstehen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Elias Keilhauer
Wiebke Winter
Wiebke Winter, 25 Jahre alt und Mitgründerin der Klima Union, setzt sich für einen Wandel innerhalb der CDU ein. In ihrem Wahlkampf steht Klimaschutz, die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels sowie eine nachhaltige und starke Wirtschaft im Mittelpunkt. Die Vorsitzende der Jungen Union Bremen möchte Lösungen für die Fragen von morgen finden und spricht in ihrem Podcast #wegenMORGEN mit “Macher*innen” über deren Motivation sowie über aktuelle Probleme und Visionen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Gottfried Schwarz
Kultur & Bildung
Die Corona-Krise hat es wieder deutlich gemacht: Chancengerechte Bildung sowie die Förderung und Wertschätzung von Kultur sind formgebend für unsere Gesellschaft. Was und wie wir lernen, muss in einer digitalisierten und globalisierten Welt neu gedacht werden. Persönlichkeitsentwicklung verdient erheblich größere Aufmerksamkeit. Sowohl die Auseinandersetzung mit Kultur, sei es in Bezug auf Geschichte, Kunst oder Sport, als auch wie wir den Zugang zu Kultur grundsätzlich inklusiver gestalten können, müssen in einer diversen Gesellschaft neu verhandelt werden.
In der Kategorie „Kultur & Bildung” zeichnen wir Politiker*innen aus, die sich für neue Ansätze in der lokalen und nationalen Bildungspolitik sowie für Kulturförderung einsetzen.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Behzad Borhani
Behzad Borhani hat sich zum Ziel gesetzt, durch Kultur- und Sportpolitik eine vielfältige und offene Gesellschaft zu fördern. Der gebürtige Iraner weiß aus persönlicher Erfahrung um das integrative Potenzial von Sport und hat dies auf politischer Ebene als Vorstandsmitglied der Sportjugend Hessen bereits erfolgreich genutzt.
Brand New Bundestag unterstützt Behzad Borhani bei seiner Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Rolf Wegst
Emilia Fester
Die freischaffende Regie-Assistentin kennt das Kultur- und Bildungsumfeld aus nächster Nähe. Ihr besonderer Einsatz gilt Kinder- und Jugendrechten, Geschlechtergerechtigkeit und den Rechten der LGBTIQA+-Community. Intensiv setzt sie sich unter anderem für die Kindergrundsicherung ein. Darüber hinaus setzt sie sich für effektiven und sozial gerechten Klimaschutz ein.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Henning Angerer
Emily Vontz
SPD | Wahlkreis Homburg | Listenplatz 4 Saarland
Die 20-jährige Studentin und Kreisvorsitzende der Jusos in Merzig Wadern Emily Vontz will in den Deutschen Bundestag einziehen, um die Repräsentation junger Menschen zu stärken und ihnen bei Entscheidungen, die ihre Zukunft maßgeblich beeinflussen, eine Stimme zu verleihen.
Intensiv setzt sie sich für stärkere politische Bildung ein, die bereits in der Schule beginnen soll.
Bildrechte: © Niklas Toresson
Jessica Rosenthal
Gleiche Chancen für Kinder – dafür möchte sich Jessica Rosenthal als Kandidatin der SPD in Bonn einsetzen. Durch ihre Erfahrungen als Lehrerin und ihr soziales Engagement wuchs ihr Wunsch, sich auch politisch für ein gerechtes Bildungssystem zu engagieren. Darüber hinaus streitet sie für bezahlbaren Wohnraum und mehr Engagement im Klimaschutz.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © shschroeder / SPD
Joe Chialo
Joe Chialo tritt an, um Kultur als gemeinschaftsstiftenden Kern unserer Gesellschaft zu stärken. Mit dem von ihm initiierten und geführten Musiklabel Afroforce1 vermarktet er Künstler*innen der afrikanischen Musikszene in Europa und fördert damit interkulturellen Austausch über nationale Grenzen hinaus. Zudem ist Joe Chialo Gründungspate der Klima Union.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Chris Heidrich
Karamba Diaby
SPD | Wahlkreis Halle | Listenplatz 1 Sachsen-Anhalt
Karamba Diaby kämpft bereits im Bundestag dafür, dass Bildungszugang und -erfolg nicht vom sozialen Umfeld, der finanziellen Situation der Familie oder dem Wohnort abhängen. Darüber hinaus setzt sich der im Senegal geborene Chemiker und Geoökologe für den Erhalt der Umwelt ein – sowohl in Bezug auf die globalen Zusammenhänge als auch auf die lokale Kleingartenanlage.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Karamba Diaby
Shoan Vaisi
Shoan Vaisi setzt sich für gleiche Bildungschancen ein – unabhängig vom Migrationshintergrund oder der sozialen Herkunft. Der gebürtige Iraner kam 2011 nach Deutschland und kandidiert jetzt für DIE LINKE. Er setzt sich gegen Rassismus und Rechtsextrimismus ein und will ein eindeutiges Zeichen für Toleranz und Solidarität setzen.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Dominik Asbach
Migration & Internationales
Nicht zuletzt als Mitglied der Europäischen Union, der Vereinten Nationen sowie durch weitere internationale Abkommen und Verträge, ist Deutschland zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Damit tragen wir globale Verantwortung. Eine humane Migrationspolitik, die jedem Menschen Schutz bietet sowie echte Bleibeperspektiven und Zukunftschancen schafft, ist dabei eine elementare Grundlage.
Die Politiker*innen der Kategorie „Migration & Internationales” wollen die Außen- und Migrationspolitik neu gestalten und gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen nach gerechten Lösungen suchen.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Clara Bünger
Als Aktivistin, Juristin und Mitgründerin der Menschenrechtsorganisation „Equal rights beyond borders“ kämpft Clara Bünger u.a. für Familienzusammenführung von geflüchteten Menschen in Europa und individuelle Rechte im Dublin-System. Ihre Expertise und Leidenschaft im Bereich Asylpolitik wird selbst von politischen Gegner*innen anerkannt und geschätzt. Im Bundestag will sie ein starkes Gegengewicht zur Rhetorik, Politik, und Gewalt von Rechts sein und sich für Grund- und Menschenrechte einsetzen.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Clara Bünger
Julian Pahlke
Seit 2016 ist Julian Pahlke in der zivilen Seenotrettung, u.a. bei JUGEND RETTET, aktiv. Er war selbst mehrmals an Bord des Rettungsschiffs IUVENTA und hat im Mittelmeer flüchtende Menschen gerettet. Jetzt will Julian Pahlke in den Bundestag, um die Asylpolitik dort zu verändern, wo sie entschieden wird.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Niklas Kemper
Kassem Taher Saleh
Bündnis 90/Die Grünen | Wahlkreis Dresden I | Listenplatz 4 Sachsen
Kassem Taher Saleh, geboren im Nord-Irak, aufgewachsen im Vogtland, lebt und kandidiert in Dresden für den Bundestag. Mit Fokus auf Asylpolitik und auf eine nachhaltige Baupolitik, die die Klimakrise ernst nimmt, setzt er sich für eine starke Zivilgesellschaft ein und positioniert sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung.
Brand New Bundestag unterstützt Kassem Taher Saleh bei seiner Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Daniel Meißner
Luise Amtsberg
Die Bundestagsabgeordnete Luise Amtsberg ist flüchtlingspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen und Mitglied im Ausschuss für Inneres. Ihre politischen Schwerpunktthemen sind Asylpolitik und europäische Flüchtlingspolitik.
Sie kandidiert erneut auf Listenplatz 1 der Grünen in Schleswig-Holstein für den Wiedereinzug in den Bundestag.
Website | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Luise Amtsberg
Michel Brandt
Michel Brandt engagiert sich seit langem aktiv in sozialen, ökologischen, antifaschistischen und antirassistischen Bewegungen. Seit 2017 ist er Mitglied des deutschen Bundestages und vertritt die Fraktion der Linken im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Er tritt erneut zur Bundestagswahl an und streitet für Solidarität mit geflüchteten Menschen, eine friedliche Außenpolitik, gegen Waffenexporte und für Menschenrechte.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Michel Brandt
Soziale Gerechtigkeit
Menschen werden aufgrund ihrer Herkunft, ihrem sozialen und ökonomischen Milieu und ihrem Wohnort mit deutlichen Ungerechtigkeiten konfrontiert. Das wirkt sich nicht nur auf ihre individuelle Gegenwart und Zukunft, sondern ebenso auf den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt aus.
Eine Gesellschaft zu schaffen, in der Möglichkeiten und Ressourcen gerechter verteilt sind, ist den in der Kategorie „Soziale Gerechtigkeit” ausgezeichneten Politiker*innen eine Herzensangelegenheit. Dabei setzen sie unterschiedliche Schwerpunkte und bringen facettenreiche Ansätze vor, die sich dem übergeordneten Ziel einer sozial gerechten Gesellschaft verschreiben.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Annika Klose
SPD | Wahlkreis Berlin-Mitte | Listenplatz 4 Berlin
Als Berliner Juso-Vorsitzende hat Annika Klose bereits Erfahrungen in der Politik sammeln können. Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit in Berlin, u.a. für den Mietendeckel und bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr, will sie nun im Bundestag fortsetzen. Zu den Schwerpunkten der Gewerkschaftssekretärin zählen die Themen Lohngerechtigkeit, soziale Absicherung und der Kampf gegen Rechtsextremismus.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © SPD Berlin
Canan Bayram
Canan Bayram ist 2017 als Direktkandidatin der Grünen für Friedrichshain-Kreuzberg erstmals in den Bundestag eingezogen und kandidiert nun erneut. Die Rechts- und Politikwissenschaftlerin fordert bezahlbare Mieten, Bürger*innenrechte und eine klare Antidiskriminierungspolitik.
Twitter | Instagram | Facebook | YouTube
Bildrechte: © Canan Bayram / Anna Fiolka
Hanna Steinmüller
Der Kampf für mehr soziale Gerechtigkeit ist Hanna Steinmüllers Herzensthema. Sie setzt sich seit Langem für den Abbau von Ungleichheit ein, u.a. mit der BUNDjugend und bei der Arbeit mit jungen Menschen, die von Armut betroffen sind. Auch Klimagerechtigkeit gehört zu den Anliegen, die sie als grüne Kandidatin im Bundestag voranbringen will.
Bildrechte: © Susanne Hartung
Kevin Kühnert
Kevin Kühnert gehört spätestens seit seiner Zeit als Juso-Vorsitzender und als einer der stärksten Befürworter der #NoGroKo-Kampagne zu den wichtigsten Stimmen, wenn es darum geht, von sozialer Gerechtigkeit nicht nur zu reden, sondern sie auch konsequent einzufordern. Egal ob es um bezahlbaren Wohnraum oder gerechte Bildungschancen geht – jetzt will Kevin Kühnert auch in der Bundespolitik das Heft selbst in die Hand nehmen und kandidiert für den nächsten Bundestag.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Kevin Kühnert
Margaux Erdmann
Margaux Erdmann kämpft politisch und als Aktivistin für die sozial-ökologische Transformation, die Verteidigung unserer Demokratie und gegen die Spaltung unserer Gesellschaft. Klimagerechtigkeit, Demokratie, Feminismus und Menschenrechte sind dabei ihre zentralen Themen. Sie ist im Braunschweiger Bündnis gegen Rechts und im Antidiskriminierungsnetzwerk Braunschweig aktiv. 2018 gründete sie die Seebrücke Braunschweig. Zudem ist sie Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Brand New Bundestag unterstützt Margaux Erdmann bei ihrer Bundestagskandidatur.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Dajana Düring
Marko Schmidt
Marko Schmidt tritt für DIE LINKE in Sachsen an, um Demokratie und Bürger*innenbeteiligung voranzubringen und den Strukturwandel im Bundesland zu gestalten. Der aus Ebersbach stammende Jurist und Sozialwissenschaftler ist seit 2009 u.a. in der politischen Bildung aktiv und seit 2019 für DIE LINKE im Landtag Sachsen tätig. Im Bundestag möchte er sich insbesondere für die Themen soziale Gerechtigkeit und für eine klimafreundliche Zukunft einsetzen.
Brand New Bundestag unterstützt Marko Schmidt bei seiner Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Marko Schmidt
Philipp Rubach
DIE LINKE (parteilos) | Wahlkreis Nordsachsen | Listenplatz 8 Sachsen
Philipp Rubach setzt sich mit Leidenschaft für einen Aufschwung in Ostdeutschland ein, der die bestehende Ungleichheit zwischen Ost und West überwindet. Mit anderen Engagierten hat er die Initiative Aufbruch Ost gegründet und sagt damit der Ungleichheit den Kampf an, egal ob es um Arbeitnehmer*innenrechte, Gewerkschaften vor Ort oder um das ungleiche Rentenniveau geht. Auch gegen das Aufstreben rechtsextremer Akteur*innen in Ostdeutschland setzt sich der Sonderpädagoge ein.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Martin Neuhof
Rasha Nasr
SPD I Wahlkreis Dresden-Süd I Listenplatz 4 Sachsen
Rasha Nasr kämpft gegen strukturellen Rassismus, für die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen und für eine selbstbewusste, weltoffene Gesellschaft, in der alle Menschen respektiert werden. Ihr ist es wichtig “mit- statt übereinander zu reden” und mit ihrer politischen Arbeit einfache Zugänge zu ihren Anliegen und Themen zu schaffen. Das verbindet!
Brand New Bundestag unterstützt Rasha Nasr bei ihrer Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Julian Hoffmann
Sanae Abdi
SPD | Wahlkreis Köln I | Listenplatz 40 Nordrhein-Westfalen
Soziale Gerechtigkeit und das Eintreten für eine bessere Welt ist Sanae Abdi schon seit Langem ein Herzensanliegen. Die Kölnerin mit marokkanischen Wurzeln arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich dort für faire Lieferketten ein. Als Kandidatin der SPD für den Stadtrat im Wahlkreis Kölner Südstadt sind ihr Vielfalt, bezahlbare Mieten und eine grüne Stadt im Veedel besonders wichtig.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Maximilian Koenig
Seija Knorr-Köning
SPD | Wahlkreis München-West/Mitte | Listenplatz 32 Bayern
Seija Knorr-Köning tritt in München-West für soziale Gesundheitspolitik, gerechte Bildungschancen und den Kampf gegen Kinderarmut an. Die Intensiv-Krankenschwester kennt das Gesundheitssystem von innen und zeigt schonungslos Mängel aber auch Lösungen dafür auf.
Als junge Mutter und Sozialdemokratin streitet sie gegen Kinderarmut und für gerechte Bildungschancen. Hier setzt sie sich unter anderem für eine Kindergrundsicherung und kostenlose Bildung ab der KiTa ein.
Brand New Bundestag unterstützt Seija Knorr-Köning bei ihrer Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Julian Schulz
Wirtschaft & Digitalisierung
Die Transformation unseres Wirtschaftens hin zu Nachhaltigkeit ist eine Grundvoraussetzung für die effektive Bekämpfung der Klimakrise sowie für den Abbau sozialer Ungerechtigkeiten. Wie also sieht eine nachhaltige und soziale Wirtschaft aus? Wie können wir die Digitalisierung als Antrieb für positiven Wandel nutzen? Die Politiker*innen, die wir in dieser Kategorie auszeichnen, befassen sich intensiv mit diesen Fragen und wollen als Expert*innen für diverse Themenfelder ihren Beitrag leisten. Ob Finanz- oder Arbeitsmarktpolitik, digitale Wirtschaft, eGovernment oder digitale Bürger*innenbeteiligung – all dies sind Felder, in denen in der nächsten Legislaturperiode dringend Fortschritte gemacht werden müssen.
Diese Kategorie zeichnet Politiker*innen aus, die zur Gestaltung des Ordnungsrahmens für die nachhaltige Wirtschaft des 21. Jahrhunderts beitragen wollen.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Anke Domscheit-Berg
DIE LINKE | Wahlkreis Oberhavel – Havelland II | Listenplatz 2 Brandenburg
Anke Domscheit-Berg ist Netzaktivistin, Publizistin und Bundestagsabgeordnete. In der netzpolitischen Szene ist die ehemalige IT-Beraterin bekannt für ihre Expertise und ihre schonungslosen Analysen zum Digitalisierungsfortschritt in Deutschland. Für die Feministin ist dabei Digitalisierung nie Selbstzweck, sondern muss eingebettet sein in Freiheitsrechte und zusammen mit Sozialpolitik gedacht werden. Dafür bringt sie sich auch außerparlamentarisch ein, beispielsweise im Projekt “Verstehbahnhof”, einem Macher*innen-Ort für Kinder und Jugendliche.
Website | Twitter | Instagram | Facebook | Youtube | Podcast
Bildrechte: © Jesco Denzel
Ann Cathrin Riedel
Ann Cathrin Riedel ist Beraterin für digitale politische Kommunikation, Speakerin, Moderatorin und Expertin für Digitalisierung. Als Themen-Managerin für Digitalisierung und Innovation bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, in ihrem wöchentlichen Newsletter und als Vorsitzende von LOAD e.V. Verein für liberale Netzpolitik tritt sie für progressive Digitalpolitik ein. Ihre Expertise in Cyber-Sicherheit, Datenschutz, Ethik in der Digitalisierung und ihre klare Haltung gegen Eingriffe in Bürgerrechte möchte sie in den nächsten Bundestag einbringen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Paul Alexander Probst
Armand Zorn
SPD | Wahlkreis Frankfurt am Main I | Listenplatz 23 Hessen
Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit – dafür steht Armand Zorn. Im Bundestag will er für eine Gesellschaft kämpfen, in der sich alle beteiligen können. In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, ist er heute in der Entwicklungszusammenarbeit tätig. Sein Hintergrund und Fachwissen ermöglichen ihm einen ebenso empathischen wie scharfen Blick auf gesellschaftliche Veränderungspotenziale.
Brand New Bundestag unterstützt Armand bei seiner Bundestagskandidatur.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Armand Zorn
Cansel Kiziltepe
SPD | Wahlkreis Berlin-Friedrichshain – Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost | Listenplatz 2 Berlin
Die Bundestagsabgeordnete und Tochter einer türkischen Gastarbeiter*innenfamilie Cansel Kiziltepe wurde früh für soziale Fragen sensibilisiert. Im Bundestag kämpft sie für progressive Steuern, um eine verteilungsgerechte Finanzierung zu ermöglichen. Mit ihrem eigenen Projekt “Steuermythen” klärt sie über Fehlannahmen und falsche Schlussfolgerungen innerhalb der Steuerpolitik auf. Darüber hinaus setzt sie sich für bezahlbares Wohnen und Gleichberechtigung ein.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Cansel Kiziltepe
Kristina Jeromin
Bündnis 90/Die Grünen | Listenplatz 11 Hessen
Kristina Jeromin ist die Stimme in Deutschland, wenn es um ein nachhaltiges Finanzsystem geht. Sie unterstreicht, dass dies ein zentraler Punkt für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und damit Zukunftsfähigkeit ist. Mit Leichtigkeit und Überzeugungskraft verweist sie auf die finanzielle Dimension eines jeden Themas und die Möglichkeiten, die ein nachhaltiges Finanzsystem u.a. für Umweltschutz, Bildung, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit oder sozialen Wohnungsbau bereithält.
Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Renato Ribeiro Alves
Laura Sophie Dornheim
Bündnis 90/Die Grünen | Wahlkreis Berlin-Lichtenberg | Listenplatz 6 Berlin
Laura Sophie Dornheim ist Netzpolitikerin und setzt sich für eine Digitalisierung ein, die allen zugute kommt. Durch ihre Erfahrung als Managerin im IT-Bereich bringt sie fachliche Expertise mit, die sie mit einem feministischem Anspruch kombiniert. So sind beispielsweise diskriminierungsfreie künstliche Intelligenz und der Kampf gegen Hate Speech wichtige Themen für sie an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Digitalem. Aber auch abseits des Internets tritt sie für feministische Ziele ein, wie beispielsweise die Abschaffung von §219a.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Laura Sophie Dornheim
Noreen Thiel
FDP | Wahlkreis Berlin-Lichtenberg
Noreen Thiel ist mit 18 Jahren eine der jüngsten Kandidierenden zur Bundestagswahl und wäre bei ihrer Wahl die jüngste Abgeordnete in der Geschichte der Bundesrepublik. Thematisch setzt sie sich für Digitalisierung ein – vor allem im Bildungsbereich. Als Digital Native, die während der Pandemie die unzureichende Ausstattung der Schulen aus erster Hand erfahren hat, bringt sie den richtigen Drive in die Debatte.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © James Zabel
Reem Alabali-Radovan
SPD | Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I | Listenplatz 6 Mecklenburg-Vorpommern
Reem Alabali-Radovan, als Kind irakischer Eltern in Moskau geboren und in Schwerin aufgewachsen, möchte für eine progressive Politik in den Bundestag einziehen. Die studierte Politikwissenschaftlerin sowie Integrationsbeauftragte der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern kämpft für größere Investitionen in eine moderne und nachhaltige Zukunft, für faire Löhne sowie für neue Wege in der Wirtschaft. Sie möchte Mecklenburg-Vorpommern als attraktiven Wirtschaftsstandort positionieren und Anreize für dortige Wirtschaftsgründungen schaffen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Sascha Krautz
Verena Hubertz
SPD | Wahlkreis Trier | Listenplatz 6 Rheinland-Pfalz
Verena Hubertz, Sozialdemokratin und Start-Up-Gründerin von Kitchen Stories, möchte für Trier und Trier-Saarburg in den Bundestag einziehen, um Brücken zu bauen zwischen Wirtschaft, Sozialem und Nachhaltigkeit. Sie kämpft für eine Wirtschaft, in der es nicht darum geht, Gewinne zu maximieren, sondern darum, soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen. Sie fordert echte Digitalisierung, die technischen Fortschritt gestaltet, anstatt ihm hinterherzulaufen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Annika Krüger
Special Interest
Neben den sechs inhaltlich-spezifischen Kategorien der TOP50 Liste gibt es viele weitere Politikfelder, die für eine zukunftsfähige Gesellschaft ebenso zentral sind und in denen progressive Ansätze dringend erforderlich sind – wie beispielsweise in der Gesundheitspolitik, der Innenpolitik oder der Demokratieförderung. In der Kategorie „Special Interest” zeichnen wir daher Politiker*innen aus, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet maßgebliche und progressive Veränderungen herbeiführen wollen. Denn: Progressive Politik ist vielseitig und überall notwendig – und genau das soll diese Kategorie sichtbar machen.
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Noch Fragen? Hier geht’s zu den FAQ
Christopher Gohl
FDP | Wahlkreis Bruchsal-Schwetzingen | Listenplatz 34 Baden-Württemberg
Christopher Gohl setzt sich mit Leidenschaft für Demokratiepolitik ein. Darunter versteht er, unsere Strukturen so zu reformieren, dass Beteiligung und Repräsentation aller sichergestellt ist. Bürger*innenräte, Hausparlamente oder andere Formen von direkter Bürger*innen-Beteiligung – Christopher Gohl versteht Demokratie als lernendes System, das sich stets weiterentwickeln muss.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Christopher Gohl
Erik von Malottki
SPD | Wahlkreis Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II | Listenplatz 3 Mecklenburg-Vorpommern
Im Bundestag will sich Erik von Malottki für schärfere Regelungen gegen Korruption und Lobbyismus stark machen. Neben einer transparenten Politik setzt er sich dafür ein, Bildung für alle unabhängig vom Einkommen zu ermöglichen und den Bund stärker in die Bildungspolitik einzubinden. Er bringt langjährige Erfahrungen in der Jugend- und Demokratiearbeit mit.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Erik von Malottki
Karl Lauterbach
SPD | Wahlkreis Leverkusen – Köln IV | Listenplatz 23 Nordrhein-Westfalen
Karl Lauterbach setzt sich nicht erst seit der Corona-Pandemie für evidenzbasierte Politik ein. Egal ob Pandemie-Bekämpfung, Drogenpolitik oder Klimapolitik – Karl Lauterbach geht es darum, wie wir faktenbasiert Probleme lösen können, unabhängig von ideologischen Debatten. Insbesondere in der Klimapolitik steht er innerhalb der SPD für einen sehr progressiven Kurs und die notwendige Konsequenz, um unseren Planeten zu schützen.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Karl Lauterbach
Konstantin Kuhle
FDP | Wahlkreis Göttingen | Listenplatz 4 Niedersachsen
Konstantin Kuhle setzt sich als Innenpolitiker unter anderem für eine umfassende Aufklärung und systematische Bekämpfung von Rechtsextremismus in deutschen Behörden, wie zum Beispiel der Polizei, ein. Darüber hinaus ist dem 32-jährigen Generationengerechtigkeit und dabei insbesondere die Repräsentation der jüngeren Generationen wichtig.
Website | Twitter | Instagram | Facebook
Bildrechte: © Konstantin Kuhle
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Zurück zu den Kategorien:
Antidiskriminierung | Klima | Kultur & Bildung | Migration & Internationales | Soziale Gerechtigkeit | Wirtschaft & Digitalisierung | Special Interest
Mit den TOP50 Progressives wollen wir darauf aufmerksam machen, wie vielgestaltig progressive Politik in Deutschland ist und wie viele Menschen sich hierfür (mandatspolitisch) engagieren.
Die Identifikation und Veröffentlichung der TOP50 Progressives bettet sich dabei in die breitere Mission von BNB ein:
„Wir kämpfen für eine progressive, zukunftsorientierte Politik. Wir wollen Menschen in den Bundestag bringen, die eine nachhaltige und diverse Zukunft für uns alle jenseits von Parteigrenzen gestalten. Für diesen Zweck finden wir mutige Menschen aus der Zivilgesellschaft und unterstützen sie, um in ihren politischen Kampagnen erfolgreich zu sein.“
Während der Fokus von BNB weiter auf der Unterstützung unserer elf BNB Kandidierenden liegt, stellen wir unsere Aktivitäten durch die TOP50 auf eine noch breitere Basis – und wollen so das Ökosystem für effektive progressive Politik weiter stärken.
Die TOP50 Progressives wurden anhand eines mehrstufigen Auswahlprozesses identifiziert. Zunächst haben wir aktiv nach progressiven Kandidierenden gescoutet (dabei haben wir u.a. die Landeslisten der Parteien, die bis zum 15. Juni 2021 veröffentlicht wurden, analysiert) und zudem unsere BNB Community (Volunteers, Advisors, Jury etc.) um Vorschläge gebeten. Auch über u.a. Instagram haben wir zu Nominierungen für die TOP50 aufgerufen.
Anschließend haben wir genauere Informationen zu den Kandidierenden recherchiert (politische Standpunkte, Social Media Auftritt, Lebensgeschichte, Diversitätsmerkmale, ggf. Abstimmungsverhalten etc.). Diese Informationen haben wir zusammengestellt und unserem Auswahlkomitee zur Verfügung gestellt.
Unser Auswahlkomitee hat daraufhin alle Kandidat:innenInnen anhand von insgesamt fünf Kriterien bewertet (zu diesen siehe nächste Frage). Die so entstandene „Shortlist” war im Anschluss Gegenstand von mehreren Auswahlsitzungen, in denen das Auswahlkomitee sich zu jeder einzelnen Person ausgetauscht hat. Bei der finalen Auswahlsitzung wurde insbesondere noch einmal die Ausgewogenheit der Liste mit Blick auf u.a. Diversitätsmerkmale, Parteizugehörigkeit, Regionen, Wahlchancen etc. beleuchtet und die finale Auswahlentscheidung getroffen.
Unser Auswahlkomitee hat die Kandidierenden auf Grundlage der von uns recherchierten Informationen (siehe vorherige Frage) anhand der folgenden fünf Kriterien jeweils auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet: Glaubwürdigkeit/Motivation; Integrität; Charisma/Auftritt; Übereinstimmung mit BNB Forderungen in der jeweils infrage kommenden Kategorie; Übereinstimmung mit BNB Forderungen in den anderen Kategorien.
Jede Person auf der Shortlist wurde von drei Personen unabhängig und anonymisiert bewertet – der hieraus gebildete Mittelwert war sodann die Grundlage für die weiteren Auswahlberatungen (siehe vorherige Frage zum Auswahlprozess).
Wir zeichnen die TOP50 Progressives in den folgenden sieben inhaltlichen Kategorien aus:
- Klima
- Soziale Gerechtigkeit
- Migration & Internationales
- Kultur & Bildung
- Antidiskriminierung
- Wirtschaft & Digitalisierung
- Special Interest
Unserem Auswahlkomitee haben insgesamt zwölf Personen angehört, darunter die BNB Co-Initiator:innenInnen, BNB Kernteammitglieder und das aus BNB Volunteers bestehende Scoutingteam. Wir haben dabei auf eine ausgewogene, diverse Besetzung des Komitees geachtet, um die unterschiedlichen bei BNB vertretenen Perspektiven einfließen zu lassen.
Neben dem Anspruch an unser eigenes Auswahlverfahren, in das diverse Perspektiven maßgeblich eingeflossen sind, haben wir auch bei der Auswahl der TOP50 auf eine diverse Zusammensetzung geachtet.
BNB setzt sich nicht nur für ein progressiveres, sondern gerade auch für ein diverseres Parlament ein. Aus unserer Sicht ist es essentiell, dass möglichst viele Lebensperspektiven im Bundestag vertreten sind. Daher fördern wir explizit Menschen, die für im politischen Betrieb unterrepräsentierte Gruppen stehen. Auch mit der TOP50 wollen wir darauf aufmerksam machen, wie divers progressives politisches Engagement schon heute ist.
Progressiv verstehen wir nicht als Umschreibung eines bestimmten politischen Lagers, sondern im eigentlichen Wortsinn: Dementsprechend ist für uns Politik progressiv, die zukunftsweisend ist. Was wir hierunter verstehen, haben wir in unseren Forderungen festgehalten.
Für uns sind daher alle Menschen progressiv, die sich für diese Forderungen einsetzen und so zukunftsfähige Politik stärken wollen. Progressive Menschen kann es also in den unterschiedlichsten Parteien geben. Selbstredend aber würden wir zu keinem Zeitpunkt Parteien unterstützen, die nicht eindeutig für den Erhalt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung einstehen.
Die BNB Kandidat:innenInnen stehen nach wie vor im Fokus unserer Aktivitäten. Diese haben wir durch einen langfristigen, intensiven Prozess ausgewählt. Mit den meisten arbeiten wir schon seit einem knappen Jahr Woche für Woche zusammen und stehen in einem engen inhaltlichen und organisatorischen Austausch.
Auch unsere Kandidierenden, als progressive Lautsprecher in ihren jeweiligen Communities, gehören zu den TOP50 Progressives. Gemeinsam mit den zusätzlichen 39 Awardees bilden sie ein progressives Netzwerk, das wir in den kommenden Wochen und Monaten nach und nach weiter stärken wollen.
Neben der Veröffentlichung der TOP50-Liste und entsprechender Presse- bzw. Öffentlichkeitsarbeit planen wir mehrere Vernetzungsevents für die Awardees untereinander. Erste Treffen werden noch vor der Bundestagswahl stattfinden. Für die Zeit nach dem Wahltag wollen wir weitere Formate entwickeln, in die wir auch die breitere Zivilgesellschaft mit einbeziehen wollen.
Die TOP50 Liste für die Bundestagswahl ist bereits komplett, so wie Du sie unter TOP50 findest. Allerdings freuen wir uns immer über Hinweise auf spannende progressive Kandidierende (bzw. Menschen, die beabsichtigen, zu kandidieren) – sei es auf Europa-, Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene.
Du kennst jemenschen, der*die unbedingt in die Politik gehört? Dann nutze gerne das Kontaktformular oder schreibe uns eine Email an [email protected]wbundestag.de!
Für die Landtagswahlen 2022 (Saarland, Schleswig-Holstein, NRW und Niedersachsen) läuft aktuell bereits unser Nominierungsverfahren → hier geht es zum Nominierungsformular.