Freiwillige Abfrage zu
Positionalität
Die Positionalität beschreibt die gesellschaftliche Verortung einer Person basierend auf unveränderlichen oder schwer veränderbaren Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft, Phänotyp, sozialem Status oder Behinderung. Sie bestimmt, wie eine Person strukturell in der Gesellschaft positioniert ist und welche Privilegien oder Benachteiligungen sie erfährt – unabhängig davon, ob sie sich dieser bewusst ist oder nicht.
und
Perspektive
Die Perspektive bezieht sich auf die individuelle Sichtweise einer Person, die durch Erfahrungen, Werte und Überzeugungen geprägt ist. Sie kann sich verändern und wird durch Wissen, Reflexion und Austausch beeinflusst.
Wir möchten Menschen mit vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen fördern. Dafür bitten wir Dich, freiwillig Angaben zu Deiner Positionalität und Deinen Perspektiven zu machen.
Diese Informationen helfen uns, Bewerbungen ganzheitlich zu betrachten und strukturelle Hürden zu berücksichtigen.
Deine Angaben werden vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und haben keinen negativen Einfluss auf Deine Bewerbung.