Für eine paritätische Besetzung der Ministerien
Jede neue Regierung trifft Entscheidungen, die das Leben von Millionen Menschen beeinflussen. Doch immer wieder zeigt sich: Die Hälfte der Gesellschaft kann nicht gleichberechtigt an diesen Entscheidungen mitwirken. Frauen sind in politischen Spitzenämtern unterrepräsentiert. Auch in den Koalitionsverhandlungen sehen wir derzeit: Männlich dominierte Verhandlungsteams scheinen die Politik der Zukunft gestalten zu wollen.
Zurecht wird das bereits breit kritisiert, unter anderem auch von der Gruppe der Frauen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Denn dieser Zustand ist schon lange nicht mehr hinnehmbar!
Wir fordern Sie, Herr Merz, Herr Söder, Herr Klingbeil und Frau Esken auf: Besetzen Sie die Ministerien paritätisch!
Frauen stellen 50,7% der Bevölkerung - ihr Einfluss in der Politik entspricht dem nicht einmal ansatzweise. Der Frauenanteil im Bundestag beträgt nur 32,4%. Doch unsere Demokratie ist eine repräsentative: Wer Frauen von Machtpositionen ausschließt oder ihre Teilhabe durch die Aufrechterhaltung struktureller Hürden erschwert, ignoriert die politische Mitsprache von über der Hälfte der Bevölkerung. Das schwächt die demokratische Legitimation der Regierung.
Deshalb: 50% der Ministerposten müssen an Frauen gehen.
Wir wollen nicht länger um solche Selbstverständlichkeiten kämpfen müssen. Es reicht!